Bremer Tafel Bremer Tafel e.V.

Verschiedenes

La Bohème am Bremer Theater

Adolfo Hohenstein - La Bohème 1895.jpg

(Von Adolfo Hohenstein (1854–1928) - http://www.arteliberty.it/, Gemeinfrei)

Im November beginnt eine Zusammenarbeit der Bremer Tafel mit dem Theater Bremen. Im Theater am Goethe Platz wird in der aktuellen Spielzeit zwölf Mal die Oper „La Bohème“ aufgeführt.

In der Oper geht es um vier Künstler, einen Dichter, einen Maler, einen Musiker und einen Philosophen, die in einer kleinen Dach-Wohnung in Paris in Armut, Kälte, Hunger und Einsamkeit leben. Die eigentliche Kunst besteht darin, zu (über-)leben. Auf vielen anderen Bühnen werden die Entbehrungen der Künstler wunderschön romantisch und verklärt dargestellt.

Die Realität sieht allerdings ganz anders aus.

Viele Menschen, die zu uns in die Tafel kommen, sind von Armut betroffen und wissen nicht, wie sie ihre täglichen Lebenshaltungskosten begleichen sollen. Bremen stellt in der Armutsstatistik einen bundesweit traurigen Rekord auf.

Die Regisseurin Alize Zandwijk legt den Finger in die Wunde, ergreift Position für mehr Menschlichkeit und Verantwortung, und hat sich dabei gefragt, ob sie die Oper nicht in einer Umgebung spielen lassen soll, die Armut ernst nimmt und etwas von dem Tafelgedanken beinhaltet, Menschen zu helfen, denen es nicht so gut geht. Sie hat die Idee entwickelt, dass das Publikum das Bühnenbild mit Lebensmitteln bestücken kann, die es mitbringt, im Theater abgibt und dann der Tafel zur Verteilung an Armutsbetroffene weitergibt.

Wir finden diese Kooperation großartig. Bitte besuchen Sie die Oper mit ihrer wunderschönen Musik im Theater am Goetheplatz und bringen Sie Lebensmittel mit: Nudeln, Reis, Kaffee, Tee, Konserven jeglicher Art, Schokolade und Kekse, die wir gerecht verteilen werden.

Das Theater Bremen und die Bremer Tafel bedanken sich herzlich für Ihre Unterstützung.

Mehr Informationen und Termine sehen Sie auf der Seite des Theaters Externer Link.


Hier stehen unsere Mitarbeiter Brigitte Mttelsteiner und Peter Amberge im Foyer des Goethetheaters und nehmen Lebensmittel der Besucher entgegen.


Heiner Dettmer spendet der Tafel 10.000 Euro

Heiner Dettmer spendet de Bremer Tafel 10.000 Euro

Zum 3. Mal in Folge bekam die Bremer Tafel wieder eine sachbezogene Spende für Lebensmittel von der Dettmer Group in Höhe von € 10.000,-- zum Weihnachtsfest geschenkt. Es wurden zur Verteilung an unsere Besucher ausgeliefert: Schokolade, Gewürzspekulatius, Spaghettis, Margarine, Öl, Hühner-/Tomatentopf, Nutella, Gouda im Stück.

Heiner Dettmer, Chef der Dettmer Group, führt das Unternehmen, wobei er die ursprüngliche „Bremer Binnenreederei“ zu einer umfassenden Firmengruppe mit Zentrale in der Hansestadt ausgebaut hat. Inzwischen hat der Konzern 34 Tochtergesellschaften mit rd. 1.300 Mitarbeitenden und bietet neben der Schifffahrt auch Tankerlogistik, Frachtumschlag an Flughäfen und andere logistische Dienstleistungen.

Herr Heiner Dettmer, seine Frau Dorthe Kollo mit Hund Bruno sowie Frau Hedwig Schroiff vom Innerwheel Club Hansa waren persönlich vor Ort, um die Ware zu übergeben. Wir bedanken uns ganz herzlich.


Das Modeunternehmen ZERO übergibt Spende an die Tafel

Im Dezember 2024 übergab das Bremer Modeunternehmen ZERO einen Betrag von 1.000 Euro in bar an unseren Büroleiter Oscar Brehm, wir freuen uns sehr darüber.

ZERO hat seinen Sitz in der Überseestadt, versucht mit einem kleinen Team möglichst viele Kollektionen für viele Anlässe möglichst schnell auf den Modemarkt zu bringen. Es ist eine Mode für selbstbewusste Frauen. Die Kleidung ist aus natürlichen Materialien, guter Qualität, Passform, Verarbeitung und frei von Übertreibungen.

Wir bedanken uns herzlich.


Der Verein zum Wohlthun hilft der Tafel mit Spende

Thorsten C. Walte vom Verein Wohlthun mit Ilse Stümpel

Alle Jahre wieder zur Weihnachtszeit, nun schon zum 5. Mal, ist der Verein zum Wohlthun eine Zusammenarbeit mit der Bremer Tafel eingegangen. Herr Thorsten C. Walte übergab uns eine große finanzielle Spende, die wir an Armutsbetroffene weitergeben werden.

Der Verein zum Wohlthun hilft seit über 200 Jahren bedürftigen Menschen in der Stadt. Im März 1804 gründeten bremische Kaufleute im kleinsten, privaten Rahmen ein Hilfsprojekt, das sie Verein zum Wohlthun nannten. Wohltun, also Bedürftigen zu helfen, war der schlichte und einzige Zweck des Projekts ohne größere gesellschaftliche oder gar politische Bedeutung. Der Vorstand besteht aktuell aus 12 Personen, die alle ehrenamtlich für den Verein tätigsind. Kein Euro wird für teuren Verwaltungsaufwand eingesetzt. Als Zweckbestimmung des Vereins gilt, armen und alten Personen beizustehen und zu verhindern, dass materieller Notstand zu sozialem Abstieg führt. Der Verein leistet einen großen Beitrag zum Gemeinwohl, zeigt Menschlichkeit und Verantwortung.

Armut ist in Bremen für viele Menschen Alltag, es ist das Bundesland mit der höchsten Armutsquote. Viele Menschen sind auf die Unterstützung der Tafeln angewiesen. Steigende Energie- und Lebensmittelpreise bringen viele an ihre Grenzen.

Der Verein zum Wohlthun unterstützt mit finanzieller Art. Wir danken für die Zusammenarbeit.



Mondelez spendet zu Weihnachten an die Bremer Tafel

Mondelez spendet drei Paletten mit Waren an die Bremer Tafel

Es ist schon eine gute Tradition, dass uns die Firma Mondelez zu Weihnachten mit einer besonders großzügigen Spende erfreut. Jenny Linnemann, zuständige Managerin für die Zusammenarbeit mit der Bremer Tafel, hatte uns in Hemelingen besucht, um persönlich drei Paletten mit verschiedenen Produkten zu übergeben. Unser Schatzmeister Martin Puvogel und der Betriebsleiter Andreas Schröder nahmen diese Spende gern entgegen und versicherten, dass die Waren bereits in den kommenden Tagen an unsere Kunden in den 5 Ausgabestellen weitergereicht würden.

Wir bedanken uns bei der Firma Mondelez für die Unterstützung und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit um Neuen Jahr!


50 Kuscheltiere für die Kinder der Tafelkunden

50 Kuscheltiere vom Offenen Nähtreff aus dem Mehrgenerationenhaus Tenever

Der „Offene Nähtreff“ aus dem Mehrgenerationenhaus im Schweizer Viertel hat für die Kinder der Tafelbesucher über 50 Kuscheltiere zum Verschenken zu Weihnachten übergeben.

Das Schweizer Viertel, in dessen Zentrum das Mehrgenerationenhaus liegt, ist ein Haus der Bremer Heimstiftung mit vielfältigen Angeboten für Menschen aller Generationen und verschiedener Kulturen. Das Haus lädt ein zu verweilen, mitzumachen und mitzugestalten. Hier treffen sich immer mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr in der Nähwerkstatt Interessierte, um an 8 Nähmaschinen Kleidung, Steppdecken, Kissen und andere Haushaltsgegenstände zu nähen. Die Aktivität fördert die Zusammenarbeit. Immer zur Weihnachtszeit wurde bisher eine soziale Einrichtung mit Gegenständen aus dem „Offenen Nähtreff“ beglückt.

In diesem Jahr hat sich das Team für die Bremer Tafel entschieden. Verschiedene Stoffe und Materialien wurden zu Kuscheltieren verarbeitet, die wie kleine Tiere aussehen: Eulen, Lamas, Bären, Hunde, Katzen, aber auch kleine Monster mit Riesenaugen, manche sind gepunktet, gestreift, kariert, schön bunt sind sie alle, keines ist doppelt, jedes ein Unikat.

Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns herzlich.



Schenk ein Lächeln 2024 - Weihnachtsaktion für Kinder

Schenk ein Lächeln 2024

Wir verteilen selbstgepackte Geschenke an Kinder. Die Päckchen werde gepackt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Airbus Operation Bremen, Airbus Aerostructures Bremen, ArcelorMittal Bremen, BLG Logistic Group und den Mercedes-Benz Werk Bremen.

Wann und wo:
Von Montag, 09.12., bis Freitag, 13.12.2024, ab 16:30 – 17:30 Uhr bei der Tafel in Hemelingen.
Von Montag, 09.12., bis Freitag, 13.12.2024, (außer Dienstag) ab 15:00 Uhr bei der Tafel in Burg.
Am Mittwoch, den 11.12.2024, ab 14:00 bis 18:00 Uhr bei der Tafel in Huchting.

Kinder, die an dieser Aktion teilnehmen möchten, bitte vorher anmelden.

Wir haben diese Nachmittage für die Kinder vorbereitet und möchten euch die Geschenke gerne persönlich übergeben.

Wir freuen uns auf euren Besuch.


Aktion „Ein Teil mehr“ des Lions Club Bremen-Wümme

Aktion ein Teil mehr des Lions Club Bremen-Wümme vor dem Rewe Borgfeld Aktion ein Teil mehr des Lions Club Bremen-Wümme vor dem Rewe Borgfeld

Seit vielen Jahren bereits engagieren sich die Mitglieder vom Lions Club Bremen-Wümme für die Bremer Tafel. So fand auch in diesem Jahr wieder zur Vorweihnachtszeit die Spendenaktion „Kauf eins mehr“ statt. In guter Zusammenarbeit mit dem Filialleiter des Rewe-Marktes in Bremen-Borgfeld wurden die Kundinnen und Kunden am Eingang darum gebeten, beim Einkauf ein Teil mehr für die Bremer Tafel in den Wagen zu laden. Dies ließen sich viele nicht nehmen und kamen mit einer bunten Mischung aus haltbaren Lebensmitteln aus dem Markt, die anschließend vom Helfer-Team in Empfang genommen wurden.

Der krönende Abschluss an diesem Tag war die Begegnung mit einer Kundin, die uns einen vollen Einkaufswagen mit Lebensmitteln als Spende übergab. Wie sie sagte, hätte sie sich über eine Gehaltserhöhung gefreut und wollte daran auch diejenigen teilhaben lassen, denen dieses Glück nicht wiederfahren werde.

Wir bedanken uns bei den Mitgliedern des Lions Club Bremen-Wümme für diese Aktion und bei allen Kunden, die uns auch in diesem Jahr wieder so gut bedacht haben.


Das jährliche Candlelightshopping in der Wachmannstraße

Candlelightshopping

Am 29. November 2024 findet wieder das jährliche Candlelightshopping in der Wachmannstrasse statt.

Traditionsgemäß darf die Bremer Tafel dabei wieder in der Zeit von 16.00 bis 20.00 Uhr vor dem REWE / Stefan Schröder stehen und um „Kauf-1-mehr“ bitten. Es handelt sich dabei um Lebensmittel, die anschließend in unseren Ausgabestellen an Armutsbetroffene verteilt werden.

Auch das Einrichtungsgeschäft Summerhouse will den Erlös seines Glühweinverkaufs an die Tafel spenden.

Die Geschäfte in der Wachmannstrasse werden besondere Aktionen anbieten, viele darunter kulinarischer Art, aber auch Musik und Mode gibt es zu hören und zu sehen – und zu kaufen.

Das Programm startet um 15.30 Uhr mit Chansons und Jazz am Benqueplatz und endet gegen 22.00 Uhr.

Bitte kommen Sie zu den Sternenlichtern und geniessen Sie die weihnachtliche Atmosphäre.

Mehr Informationen sehen Sie auf der Seite der Wachmannstraße Externer Link